Wussten Sie schon, ...TypProduktinformation
... welches die 5 häufigsten Gemeindenamen - ohne Beinamen und Namenszusätze - in Deutschland sind? oder
... welches Messegelände in Deutschland 20 ha und größer ist? oder
... welche Moorlandschaften größer als 40 ha sind?
Nein, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Themenkarten!
Ausschnitt aus der Themenkarte Moorlandschaften 2025
Die oben genannten Kartenthemen wurden im Januar, Februar und März 2025 von unseren Auszubildenden im Ausbildungsberuf Geomatiker / Geomatikerin aus der Datenbasis "Digitales Landschaftsmodell 1 : 250 000 (DLM250)" in Kombination mit zusätzlichen Datenquellen abgeleitet
Die Karten dürfen mit der folgenden Quellenangabe kostenlos genutzt werden:
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main
Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Bei der Darstellung auf einer Webseite ist "© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie" mit dem URL "https://www.bkg.bund.de" zu verlinken.
Die Themenkarten können als GeoPDF heruntergeladen werden.
Hinweise zu GeoPDF:
Die Karte kann mit jedem normalen PDF-Reader angezeigt und gespeichert werden. Darüber hinaus ist die Karte mit PDF-Funktionalitäten ausgestattet, die mit entsprechenden PDF-Readern angezeigt werden können. So können z.B.
- die Kartenebenen (Layer), wie Landeshauptstädte und Bundesländer, ein- und ausgeschaltet,
- Zusatzinformationen (Attribute) und Koordinaten angezeigt,
- Strecken und Flächen gemessen werden.
Wenn Sie die PDF-Datei mit einem Plug-In in Ihrem Internetbrowser aufrufen, so erhalten Sie nur einen beschränkten Umfang an GeoPDF-Funktionen. Den vollen Umfang können Sie nutzen, wenn Sie die PDF-Datei auf Ihrer Festplatte speichern und dann mit dem PDF-Reader aufrufen.
Wie Sie mit GeoPDF arbeiten können, finden Sie in der detaillierten Beschreibung der GeoPDF-Funktionen
Wenn Sie zu den Themen der „Wussten Sie schon, …?“ - Karten Fragen, Kritiken oder Anregungen haben oder uns ein Feedback geben möchten, dann melden Sie sich doch einfach bei uns unter folgender E-Mail-Adresse: wusstensieschon@bkg.bund.de
Service