Nachhaltiges Deutschland – Bund und Länder liefern wertvolle Datengrundlagen nun als Open DataTypProduktinformation
Mit dem Landbedeckungsmodell Deutschland, Stand 2021 (LBM-DE 2021) und den Verwaltungsgebieten im Maßstab 1:25 000 (VG25) stellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) ab sofort zwei neue Geodatenprodukte für jedermann kostenfrei zur Verfügung. Als Grundlage für beide Produkte dienen vor allem die amtlichen Geobasisdaten der Länder.
visualisierten Ausschnitt aus dem LBM-DE 2021
Mit dem Abschluss des neuen Vertrages GeoBund im Jahr 2024 stellen Bund und Länder gemeinsam neue Weichen und ermöglichen nun, dass beide Datensätze von der Öffentlichkeit unter einer freien Lizenz genutzt werden können.
Grundlage für das Monitoring der Flächennutzung und deren Veränderung sowie für raumbezogene Analysen, können das Landbedeckungsmodell Deutschland (LBM-DE) und die Verwaltungsgebiete 1:25 000 (VG25) sein. Der Zuwachs von Siedlungsflächen lässt sich ebenso analysieren, wie die gravierenden Schäden durch Hitze und Käferbefall in den Wäldern. Somit werden das LBM-DE und die VG25 zu einer wertvollen Datenquelle für die unterschiedlichsten Fragestellungen.
Das LBM-DE enthält neben Informationen zur Landbedeckung und Landnutzung zusätzlich auch noch die prozentuale Angabe von Versiegelungs- und Vegetationsgrad für jedes Objekt. Die VG25 umfassen die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden, mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen.
Beide Datensätze können im Geodatenzentrum des BKG unter der Rubrik „Open Data“ heruntergeladen werden.
Service