25 Jahre deutsche Antarktis-Empfangsstation O'HigginsTypNachricht
Am 21. November 2016 wurde der 25. Geburtstag der deutschen Antarktisstation GARS O'Higgins ("German Antarctic Receiving Station O'Higgins") mit einem Festakt im chilenischen Antarktis-Institut (INACH) in Punta Arenas gefeiert. Seit 1991 betreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) die Station. Die vor Ort gegebene Infrastruktur ermöglicht geodätische Messungen, wie VLBI, GNSS, Pegel, Schwere und Meteorologie. Das INACH ist Partner des DLR und BKG hinsichtlich der Versorgungslogistik und des Transports von Experten.
Das INACH steht im Kontakt mit der chilenischen Luftwaffe, der Marine und dem Heer, sowie weiteren Transportanbietern befreundeter Nationen. Nur durch das gute und kooperative Zusammenspiel aller genannten Institutionen ist ein erfolgreicher Betrieb der GARS O'Higgins über 25 Jahre möglich. Dies wurde in den Festreden mehrfach betont und die Rolle des BKG von den Sprechern der DLR und des INACH gewürdigt.
Aufgenommen im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 25. Geburtstags der Beobachtungsstation O´Higgins: Gruppenbild vor dem Magellandenkmal auf dem Plaza in Punta Arenas
Quelle: DLR
Service