Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Radioteleskop Wettzell

Das sich seit 1983 in Betrieb befindliche RTW wurde für die besonderen Anforderungen der Satellitengeodäsie konzipiert und liefert seitdem entscheidende Beiträge zur Realisierung und Laufendhaltung der globalen Referenzsysteme. Zudem verbucht dieses Teleskop die bislang meisten VLBI-Beobachtungen weltweit.

Technische Daten

Antennentyp

Cassegrain-Anordnung mit Haupt- und Subreflektor
(Steh-, Schwenk- und Zielachse schneiden sich im Referenzpunkt der Antenne)

Hauptreflektor

  • mathematisches Rotationsparaboloid
  • Durchmesser: 20 m
  • Brennweite: 9 m
  • Oberflächengenauigkeit: 0,35 mm rms

Subreflektor

  • mathematisches, zweischaliges Rotationshyperboloid
  • Durchmesser: 2,7 m
  • Oberflächengenauigkeit: 0,1 mm rms

Drehachsen

Azimut (Stehachse):

  • Drehbereich: +/- 270° von Süden ausgehend (gesamt 540°)
  • Drehgeschwindigkeit: 3° / Sek.

Elevation (Schwenkachse):

  • Drehbereich: + 90°
  • Drehgeschwindigkeit: 1,5° / Sek.

Messfrequenz

  • S-Band: 2,1 ... 2,3 GHz
    (Wellenlänge: 130-142 mm)
  • X-Band: 8,1 ... 8,9 GHz
    (Wellenlänge: 34-37 mm)

Virtueller Rundgang durch das Teleskop

Für weitere Informationen den Verweisen unterhalb dieses Aufrisses folgen:

HauptreflektorElevationskabine2. Stock
SubreflektorAzimutkabine1. Stock
FeedErdgeschoss

Die Errichtung des Teleskops zwischen den Jahren 1981 und 1983 zeigt ein historischer Abriss