Magazin
Interessantes, Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Geodäsie und Geoinformationen.
Am Geodätischen Observatorium Wettzell (GOW) ist so viel High-Tech in Sachen Erdvermessung versammelt wie an keinem anderen Ort in Europa. Für den Betrieb und die Auswertung wesentlicher Messverfahren am BKG sind u. a. mehrere Atomuhren im Einsatz, wovon eine Ende 2023 ihren Dienst quittierte.Mehr: Reparatur einer Cäsium-Atomuhr …
Es ist das wohl eindrucksvollste Messinstrument am Geodätischen Observatorium Wettzell: Das große Radioteleskop. Mit einem Durchmesser von 20 Metern ist die Schüssel auch aus der Ferne sichtbar. Seit 1983 gehört das Radioteleskop zum Inventar und war stets in guten Händen. Richard Kilger hegte und pflegte das Radioteleskop Wettzell (RTW) und sorgte bis zu seiner Pensionierung 2007 auch für die Intstandhaltung und Weiterentwicklung. In diesem Interview plaudert er mit unserer Kollegin Eva Schroth über seine Arbeit am RTW.Mehr: 24 Jahre in den besten Händen …
Service