Servicestelle Fernerkundung
Unsere Aufgabe
Wir stellen der gesamten Bundesverwaltung bedarfsgerecht Informationen über verfügbare kommerzielle Fernerkundungsdaten bereit. Wir zeigen die jeweiligen Beschaffungs- und Bereitstellungswege auf. Bei Bedarf führen wir Beschaffungen für den Bedarfsträger durch und erläutern die dazugehörigen Nutzungsbedingungen. Die Bedarfe für zukünftige Beschaffungen von Fernerkundungsdaten in der Bundesverwaltung werden in der Servicestelle gebündelt. Mehrfachnutzungen der Daten werden so ermöglicht und Lizenz- und Nutzungsregelungen zukünftig bedarfsgerecht angepasst. Durch eine Reduzierung von Nutzungsbarrieren trägt die Servicestelle dazu bei, den Mehrwert von Fernerkundungsdaten auf nationaler Ebene zu erhöhen.
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten kompetente Beratungsleistungen zu kommerziellen und offenen fernerkundlichen Informationen und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Wir zeigen Beschaffungs- und Bereitstellungswege auf und bündeln die Bedarfe der Bundeseinrichtungen an kommerziellen Fernerkundungsinformationen.
Wir sind auf nationaler und internationaler Ebene stark mit anderen fernerkundlichen Dienstleistern vernetzt und bieten für deren Services Beratungs- und Koordinierungsleistungen für die zivilen Bedarfsträger im Bund an.
Wir bieten individuelle Schulungsleistungen, in denen wir fernerkundliches Wissen sowie Anwendungsmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten vermitteln.
Kontakt
Funktionspostfach: | SKD@bkg.bund.de |
Adresse: | Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Referat GDL 3 Richard-Strauss-Allee 11 60598 Frankfurt am Main |
Erreichbarkeit: | 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Service