Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

UN-GGCE

Global Geodetic Centre of Excellence

Das Exzellenzzentrum der Geodäsie der Vereinten Nationen („United Nations Global Geodetic Centre of Excellence – UN-GGCE“) wurde am 29. März 2023 feierlich von der Staatssekretärin des BMI, Juliane Seifert, auf dem UN-Campus in Bonn eröffnet.

Frau Staatssekretärin Juliane Seifert zerschneidet anlässlich der Eröffnung des "Global Geodetic Centre of Excellence" in Bonn ein rotes Band

​Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Geodäsie dar und trägt zur Umsetzung der UN-Resolution „Global Geodetic Reference Frame for Sustainable Development“ aus dem Jahr 2015 bei.

Die wichtigste Aufgabe des UN-GGCE ist es, eine dauerhaft weltweit abgestimmte Geodäsie-Lieferkette zu koordinieren. Diese Lieferkette umfasst die Beobachtungsstationen auf der ganzen Welt, die Aufgaben der Daten- und Analysezentren sowie den Referenzrahmen. Eine funktionsfähige Geodäsie-Lieferkette ist Voraussetzung für Anwendungen in der Erdbeobachtung und Navigation. Sie ist von zentraler Bedeutung für Themen wie stabile Lebensbedingungen, Klimawandel, Landnutzung und sicheres autonomes Fahren. Kein Mitgliedstaat kann alle Anforderungen dieser Geodäsie-Lieferkette alleine erfüllen.

Bild zeigt eine Illustration der geodätischen Lieferkette Geodäsie-Lieferkette im Vergleich zur Stromversorgung Quelle: Nicholas Brown

Das Ziel des UN-GGCE ist es, mit den Mitgliedstaaten und geodätischen Organisationen zusammenzuarbeiten, um die geodätische Infrastruktur zu stärken. Dazu werden u. a. Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und zum Kapazitätsaufbau in den Entwicklungsländern umgesetzt.

Das UN-GGCE ist Teil des „Department for Economic and Social Affairs (DESA)“ der Vereinten Nationen mit Sitz in New York. Die konkrete Arbeitsplanung am UN-Campus in Bonn ist zunächst für drei Jahre ausgelegt. Das BKG unterstützt das Zentrum mit seiner anerkannten Fachkompetenz durch personelle Ressourcen und die Finanzierung bis Ende 2026. Seit Juli 2024 ist das BKG auch offiziell zertifizierter Founding Partner des UN-GGCE.

Geplant ist, das UN-GGCE durch Deutschland und wünschenswerterweise durch andere Mitgliedstaaten für weitere 5 Jahre zu finanzieren. Ein dauerhafter Betrieb des UN-GGCE ist das langfristige Ziel.